Copy and paste the code below, or use the file export link (if available for that format).
@article{ author = {UNDP (United Nations Development Programme)}, title = {Human Development Report 2009 - German}, journal = {UNDP (United Nations Development Programme)}, year = {2009}, location = {New York}, URL = {}, abstract = {Migration hat nicht selten eine schlechte Presse. In Teilen der Medien und der öffentlichen Meinung wimmelt es von negativen Stereotypen. Migranten wird unter anderem vorgeworfen, sie würden „uns die Arbeitsplätze wegnehmen“ oder „dem Steuerzahler auf der Tasche liegen“, vor allem in Zeiten der Rezession. Manchmal beschwört das Wort „Migranten“ aber auch Bilder von völlig schutzlosen Menschen herauf. Der diesjährige Bericht über die menschliche Entwicklung mit dem Titel Barrieren überwinden: Migration und menschliche Entwicklung stellt sich solchen Klischees entgegen. Er bemüht sich um ein breiteres und ausgewogeneres Verständnis von Migration, das einer wesentlich komplexeren und außerordentlich vielfältigen Realität Rechnung trägt.} }Download File
AU - UNDP (United Nations Development Programme) TI - Human Development Report 2009 - German PT - Journal Article DP - 2009 TA - UNDP (United Nations Development Programme) AB - Migration hat nicht selten eine schlechte Presse. In Teilen der Medien und der öffentlichen Meinung wimmelt es von negativen Stereotypen. Migranten wird unter anderem vorgeworfen, sie würden „uns die Arbeitsplätze wegnehmen“ oder „dem Steuerzahler auf der Tasche liegen“, vor allem in Zeiten der Rezession. Manchmal beschwört das Wort „Migranten“ aber auch Bilder von völlig schutzlosen Menschen herauf. Der diesjährige Bericht über die menschliche Entwicklung mit dem Titel Barrieren überwinden: Migration und menschliche Entwicklung stellt sich solchen Klischees entgegen. Er bemüht sich um ein breiteres und ausgewogeneres Verständnis von Migration, das einer wesentlich komplexeren und außerordentlich vielfältigen Realität Rechnung trägt.Download File
%0 Journal Article %A UNDP (United Nations Development Programme) %T Human Development Report 2009 - German %D 2009 %J UNDP (United Nations Development Programme) %U , %X Migration hat nicht selten eine schlechte Presse. In Teilen der Medien und der öffentlichen Meinung wimmelt es von negativen Stereotypen. Migranten wird unter anderem vorgeworfen, sie würden „uns die Arbeitsplätze wegnehmen“ oder „dem Steuerzahler auf der Tasche liegen“, vor allem in Zeiten der Rezession. Manchmal beschwört das Wort „Migranten“ aber auch Bilder von völlig schutzlosen Menschen herauf. Der diesjährige Bericht über die menschliche Entwicklung mit dem Titel Barrieren überwinden: Migration und menschliche Entwicklung stellt sich solchen Klischees entgegen. Er bemüht sich um ein breiteres und ausgewogeneres Verständnis von Migration, das einer wesentlich komplexeren und außerordentlich vielfältigen Realität Rechnung trägt.Download File
TY - JOUR AU - UNDP (United Nations Development Programme) TI - Human Development Report 2009 - German PY - 2009 JF - UNDP (United Nations Development Programme) UR - , AB - Migration hat nicht selten eine schlechte Presse. In Teilen der Medien und der öffentlichen Meinung wimmelt es von negativen Stereotypen. Migranten wird unter anderem vorgeworfen, sie würden „uns die Arbeitsplätze wegnehmen“ oder „dem Steuerzahler auf der Tasche liegen“, vor allem in Zeiten der Rezession. Manchmal beschwört das Wort „Migranten“ aber auch Bilder von völlig schutzlosen Menschen herauf. Der diesjährige Bericht über die menschliche Entwicklung mit dem Titel Barrieren überwinden: Migration und menschliche Entwicklung stellt sich solchen Klischees entgegen. Er bemüht sich um ein breiteres und ausgewogeneres Verständnis von Migration, das einer wesentlich komplexeren und außerordentlich vielfältigen Realität Rechnung trägt.Download File
TY - JOUR T1 - Human Development Report 2009 - German AU - UNDP (United Nations Development Programme) PY - 2009 JF - UNDP (United Nations Development Programme) UR - , AB - Migration hat nicht selten eine schlechte Presse. In Teilen der Medien und der öffentlichen Meinung wimmelt es von negativen Stereotypen. Migranten wird unter anderem vorgeworfen, sie würden „uns die Arbeitsplätze wegnehmen“ oder „dem Steuerzahler auf der Tasche liegen“, vor allem in Zeiten der Rezession. Manchmal beschwört das Wort „Migranten“ aber auch Bilder von völlig schutzlosen Menschen herauf. Der diesjährige Bericht über die menschliche Entwicklung mit dem Titel Barrieren überwinden: Migration und menschliche Entwicklung stellt sich solchen Klischees entgegen. Er bemüht sich um ein breiteres und ausgewogeneres Verständnis von Migration, das einer wesentlich komplexeren und außerordentlich vielfältigen Realität Rechnung trägt.